Sommer-Kompaktkurse (Besonders gut für Einsteiger geeignet)
Die 5 aufeinanderfolgenden Sommerabende ermöglichen einen einfachen und intensiven Einstieg in die Übungsformen.
Die
Kurse sind für Menschen, die selbst aktiv auf ihre Gesundheit Einfluss
nehmen möchten, nach innerer Ruhe suchen, ihre Wahrnehmungs- und
Konzentrationsfähigkeit schulen möchten, oder auf ihre Körperhaltung
positiv einwirken wollen.
Montag bis Freitag (5 Abende)
!!! Geänderte Uhrzeit: jeweils 18:30 - 20:00 Uhr !!!

Foto: Annette Feil
Baguazhang (Hand der 8 Trigramme) - Der Adler (Outdoor-Kurs)*
Das
Baguazhang gehört wie das Taijiquan und Xinyiquan zu den drei Inneren
Kampfkünsten. Sein philosophischer Ursprung liegt im Yijing, dem "Buch
der Wandlungen“. Beim Baguazhang geht jeder auf seinem eigenen Kreis .
Charakteristisch sind die spiraligen Bewegungen und Richtungswechsel auf
dem Kreis. Schnell ausgeführt wird das Baguazhang zu einer sehr
wirkungsvollen Kampfkunst; beim langsamen Schreiten steht der
Gesundheitsaspekt im Vordergrund. Die Inneren Organe werden belebt, der
Körper wird gekräftigt und die Beweglichkeit verbessert.
06.07. - 10.07.2020 Montag bis Freitag (5 Abende) jeweils 19:30 - 21:00 Uhr
Kursgebühr: 60 € (50 € für TeilnehmerInnen aus den Wochenkursen)
Kursort: Im Eichwäldchen oberhalb der Freien Waldorfschule, Eichwäldchenweg / Ahornweg, 61440 Oberursel
Qigong - Die 12 Brokate nach der Wudangtradition (Indoor-Kurs)
Die
12-Teilige Übungsreihe ist als Einstieg in das Qigong sehr gut
geeignet. Die Übungen sind leicht erlernbar und bleiben gut in
Erinnerung.Diese Variante aus den Wudangbergen unterscheidet sich von
anderen Brokatübungen durch Dynamik und Beweglichkeit. Die Bezeichnung
„Brokat“, bezieht sich auf den kostbaren, schönen Seidenstoff. Die
Empfindung von Wertschätzung und Achtung wird auch den Übungen entgegen
gebracht und begleitet das Praktizieren.
13.07. - 17.07.2020 Montag bis Freitag (5 Abende) jeweils 19:30 - 21:00 Uhr
Kursgebühr: 70 € (60 € für TeilnehmerInnen aus den Wochenkursen)
Kursort: Svatis Wellness-Studio, Am Houiller Platz 4B, 61381 Friedrichsdorf
Qigong aus der Wudangtradition - Das Spiel der 5 Tiere (Outdoor-Kurs)*
Das
Spiel der 5 Tiere ist eine sehr bewegte, lebendige Qigong-Form. Typisch
ist die Fortbewegung durch den Raum. Die Tierformen beziehen sich auf
die 5 Wandlungsphasen; Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser, die eine
Grundlage der chinesischen Medizin bilden. Durch eine stilisierte
Nachahmung werden eigene Qualitäten (wie Erdverbundenheit, Leichtigkeit,
Tapferkeit, Geschicklichkeit und Kraft) bewusst.
Der Kursabend
gestaltet sich hauptsächlich aus Bewegungsübungen, die durch
Ruheübungen ergänzt werden.
Ruheübungen ergänzt werden.
27.07. - 31.07.2020 Montag bis Freitag (5 Abende) jeweils 19:30 - 21:00 Uhr
Kursgebühr: 60 € (50 € für TeilnehmerInnen aus den Wochenkursen)
Kursort: Im Eichwäldchen oberhalb der Freien Waldorfschule, Eichwäldchenweg / Ahornweg, 61440 Oberursel
Das Taijiquan der Wudangberge (Outdoor-Kurs)*
In
China unterscheidet man zwei große Kampfkunsttraditionen: Die
Shaolinschule und die Wudangschule.
Die Shaolin-Kampfkünste werden auch
als äußere oder harte Kampfkunst bezeichnet. Die Wudangschule steht für
die innere oder weiche Kampfkunst - sie handelt nach dem Prinzip "das
Weiche besiegt das Harte“. Die Taijiform nach Meister Tian Liyang geht
auf Zhang Sanfeng zurück und wurde lange Zeit nur innerhalb der Klöster
der Wudangberge als Geheimtradition (Michuan Taijiquan) weitergegeben.
Zhang Sanfengs Erkenntnisse nahmen auch auf alle anderen Taijiquanstile
Einfluss. Die Kursabende gestalten sich aus dem Erlernen von Grundlagen
und Formen des Taijiquan.
17.08. - 21.08.2020 Montag bis Freitag (5 Abende) jeweils 19:30 - 21:00 Uhr
Kursgebühr: 60 € (50 € für TeilnehmerInnen aus den Wochenkursen)
Kursort: Im Eichwäldchen oberhalb der Freien Waldorfschule, Eichwäldchenweg / Ahornweg, 61440 Oberursel
Die Wudang Schwertform (Outdoor-Kurs)*
Die
Wudang Schwertform - Xingjian (Das bewegte Schwert) geht auf den
legendären Begründer des Taijiquan, Zhang San Feng, zurück und beruht
auf den Prinzipien des Taijiquan. Diese Single-Form zeichnet sich durch
eine sehr große Dynamik aus. Der Umgang mit dem Schwert schult in hohem
Maße die Geschicklichkeit, die Koordination, die Beweglichkeit und den
Geist. Die Kursabende gestalten sich aus dem Erlernen von Grundlagen und
Formen. Im Park trainieren wir mit dem Stock oder einem Übungsschwert
aus Holz.
Ein Stock oder Übungsschwert kann im Kurs geliehen werden.
31.08. - 04.09.2020
Montag bis Freitag (5 Abende) !!! Geänderte Uhrzeit: jeweils 18:30 - 20:00 Uhr
!!!
Kursgebühr: 60 €
(50 € für TeilnehmerInnen aus den Wochenkursen)
Kursort: Im
Eichwäldchen oberhalb der Freien Waldorfschule, Eichwäldchenweg /
Ahornweg, 61440 Oberursel
Weitere Einzeltermine finden monatlich statt (Siehe unter Schwertform)
Weitere Einzeltermine finden monatlich statt (Siehe unter Schwertform)
Qigong - 15 Ausdrucksformen (Outdoor-Kurs)*
Die
15 ineinander fließenden Übungen lassen den Wandel von Yin und Yang
sehr deutlich erkennen. Sie sind sehr Bildhaft und der Natur entnommen.
Bilder, wie z.B. „Den Mond halten“, „Schiebe den Berg“ oder „Der Pfau
schlägt ein Rad“, lassen sich sehr anschaulich in Körperbewegungen
umsetzten. Der Geist kommt zur Ruhe, Empfindungen wie Stärke, Harmonie
und Leichtigkeit werden spürbar. Bestandteil sind auch die drei
Grund-Schrittarten, die eine Basis für andere Qigong-Formen und
Taijiquan bilden und somit als Einstieg sehr gut geeignet sind.
07.09. - 11.09.2020
Montag bis Freitag (5 Abende) !!! Geänderte Uhrzeit: jeweils 18:30 - 20:00 Uhr
!!!
Kursgebühr: 60 €
(50 € für TeilnehmerInnen aus den Wochenkursen)
Kursort: Im
Eichwäldchen oberhalb der Freien Waldorfschule,
Eichwäldchenweg / Ahornweg, 61440 Oberursel
Eichwäldchenweg / Ahornweg, 61440 Oberursel
*Outdoor-Kurse:
Entfallen einzelne Kursabende wegen Regen, werden diese Termine nicht berechnet.
Entfallen einzelne Kursabende wegen Regen, werden diese Termine nicht berechnet.
Die Zahlung erfolgt am letzten Kursabend.